BMW X1 vs X3: Ein umfassender Vergleich

BMW ist eine der bekanntesten Automarken der Welt im Bereich Crossover und SUV. Die Produktion begann mit dem X3 und dem X5. Mit hervorragenden Bewertungen und einer überwältigenden Nachfrage weltweit entschied sich BMW, den X1 auf den Markt zu bringen. Der X1 ist ein kompaktes Cross-Over und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen geräumigem SUV-Innenraum und einem sanften, limousinenartigen Fahrverhalten.

Sie möchten sich einen langjährigen Traum erfüllen, können sich aber nicht entscheiden, ob Sie den X1 oder seinen größeren Bruder, den BMW X3, kaufen sollen. Wir vergleichen beide Modelle und heben die wichtigsten Merkmale sowie unsere Meinung zur perfekten Auswahl hervor.

Der BMW X1: König der Einstiegsklasse

Der X1 ist das Einstiegsmodell im SUV-Segment von BMW. Das Basismodell kostet EUR 32.700. Das Basismodell ist mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet, einem Infotainmentsystem, das mit Harman-Kardonn-Lautsprechern geliefert wird und eine breite Palette von Änderungsmöglichkeiten in Bezug auf Material und Benutzeroberfläche bietet. Das Lenkrad ist mit Leder aus den bayerischen Alpen umwickelt. Eine Rückfahrkamera erleichtert das Einparken. Die Polsterung besteht aus Kunstleder und bietet eine breite Palette an Individualisierungsoptionen.

Der X1 ist mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit 228 PS und 258 lb-ft Drehmoment ausgestattet. Der X3 hingegen hat einen Sechszylinder-Motor. Dies wirkt sich auf die Beschleunigungseigenschaften aus. Der X1 ist aufgrund seines kleineren Chassis ergonomischer gestaltet. Es bietet eine Kraftstoffersparnis von 23 Meilen pro Gallone im Stadtverkehr, 32 Meilen pro Gallone auf der Autobahn und 26 Meilen pro Gallone zusammen insgesamt.

Obwohl der X1 das kleinere Auto ist, bietet er mehr Beinfreiheit, Kabinenraum und Kopffreiheit als der X3. Es bietet 37 Zoll Beinfreiheit und 39,4 Zoll Kopffreiheit. Im Vergleich dazu bietet der X3 nur 36,4 und 39,1 Zoll Beinfreiheit bzw. Kopffreiheit.

Der BMW X3: Freude am Fahren

Der X3 ist mit einem Grundpreis von 45.800 Euro knapp 14.000 Euro teurer als der X1. Aber rechtfertigen die zusätzlichen Funktionen den Preis wirklich? BMWs Motto lautet ,,Freude am Fahren“. Der X3 ist mit einem serienmäßigen Allradantrieb, einer geräumigen Kabine und weiteren technischen Merkmalen ausgestattet. Die Kopffreiheit und Beinfreiheit ist jedoch geringer als beim X1.

Der höhere Preis ist gerechtfertigt, wenn man die technischen Überlegenheiten des X3 berücksichtigt. Es hat mehr Antriebsstrangoptionen als der X1. Das Basismodell ist mit einem Vierzylindermotor ausgestattet, der 248 PS leistet und in weniger als 6 Sekunden eine Geschwindigkeit von 0 bis 60 Meilen pro Stunde erreicht. Das M40i-Modell ist auf Leistung ausgelegt und verwendet einen 6-Zylinder-Motor mit 355 PS, der 60 Meilen pro Stunde in weniger als 4,6 Sekunden erreicht. Es ist optional mit einem Chassis-Upgrade für unterschiedliche Fahrbedingungen erhältlich.

Der BMW X3 ist im Gegensatz zum X1 ein Heckantrieb, der im Vergleich zum X1 mit Frontantrieb ein klassisches BMW-Sportgefühl vermittelt. Allradantrieb wird jedoch von beiden angeboten.

Endgültiges Urteil

Es gibt keinen klaren Gewinner. Beide Fahrzeuge sind trotz des Preisgefälles sehr eng aufeinander abgestimmt. Der X1 fühlt sich mit seiner überlegenen Kopffreiheit und Beinfreiheit geräumiger an und strahlt nur ein Gefühl von Komfort aus. Es ist eine großartige Option, wenn Sie ein knappes Budget haben oder in die Welt von BMW einsteigen möchten. Es hat alle Eigenschaften, die ein Anfänger sowie ein erfahrener Fahrer im Stadtverkehr sowie auf dem Land erwarten.

Wenn Sie jedoch das Budget zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sich für den X3 zu entscheiden. Es ist dem X1 technologisch überlegen und bietet mit seinem Heckantrieb ein klassisches BMW-Erlebnis. Es hat einen leistungsstärkeren Antriebsstrang und einen geräumigeren Kofferraum. Es ist jedoch zu beachten, dass beide Modelle in Allradversionen erhältlich sind.

 

Das könnte Dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.