Genfer Autosalon: Automobilerbe seit mehr als 100 Jahren

Der Genfer Autosalon wird seit mehr als 100 Jahren veranstaltet. Es ist ein erstklassiger Enthüllungsort für Automobilhersteller, die zum ersten Mal die neuesten Konzeptautos und Serienmodelle auf den Markt bringen möchten.

Die internationale Ausstellung fand vom 7. bis 17. März 2019 in Genf statt. Es ist die meistbesuchte Automesse der Welt mit schätzungsweise 600.000 Besuchern in diesem Jahr.

Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Informationen zu diesem Karneval der Autos. Die Veranstaltung wurde von den meisten der renommiertesten Automobilhersteller der Welt besucht. Einige bemerkenswerte Abwesende in diesem Jahr waren Jaguar Land Rover, Hyundai und Ford.

Die diesjährige Ausgabe enthielt wie jedes Jahr auch Namen wie BMW, Audi, Automobili Pininfarina, Ferrari, Alfa Romeo, Aston Martin, Mercedes Benz, Bentley Motors und mehr! Der Fokus lag auf Concept Cars mit Elektroantrieben. Einige Höhepunkte sind die Veröffentlichung des teuersten Autos der Welt durch Bugatti, die Konzeption des weltweit ersten Hyperelektrofahrzeugs in Form von Pininfarinas Battista und Kias Einstieg in das Segment der Elektrofahrzeuge.

Es gab auch viele Erstteilnehmer. Prominentestes Beispiel ist die Race Edition Arcfox GT. Es wird vom Design- und F&E-Zentrum für Hochleistungsfahrzeuge von Beijing Electric Vehicle in Barcelona hergestellt. Das Fahrzeug leistet 1.632 PS und 1.320 Nm und ist eines der ersten elektrischen Rennautos, das für die Rennbahn konzipiert wurde.

Wo: Der Genf Autosalon findet jedes Jahr in der Palexpo Arena (Adresse: Palexpo Arena, Route François-Peyrot 30, 1218 Le Grand-Saconnex, Genf, die Schweiz) neben dem Genfer Flughafen statt. Genf ist eine Alpenstadt und Besucher der internationalen Automesse in Genf möchten das Erlebnis mit einem Skiausflug in die Berge abrunden.

Wann: Der Genfer Autosalon 2019 fand vom 7. bis 17. März 2019 statt. Montag bis Freitag: von 10 bis 20 Uhr, Samstag bis Sonntag: von 9 bis 19 Uhr.

Eintrittspreise: Erwachsene CHF: 16

Kinder und Senioren: CHF 9

Kinder unter sechs Jahren zahlen keinen Eintrittspreis

Gruppentickets für 20+ Besucher: CHF 11 pro Person

Autosalon Genf 2019: die Showstopper

Wie jedes Jahr nahmen an der Veranstaltung einige der größten Namen der Automobilwelt teil. Wir listen unter den Top 6 Attraktionen in diesem Jahr auf.

Pininfarina Battista: Die legendäre Autofirma war dafür bekannt, einige der berühmtesten Ferraris des Jahrzehnts zu entwerfen. Nach der Trennung von Ferrari und dem indischen Autohersteller Mahindra und Mahindra, die Mehrheitsbeteiligungen an Pininfarina erwarb, entschloss sich Pininfarina schließlich, ihr Flaggschiff der Zukunft, den Battista, herauszubringen. Das Auto war ein absoluter Publikumsmagnet. Es ist ein Hyperelektrofahrzeug mit 1874 PS, vier Elektromotoren und einer Geschwindigkeit von 0 bis 62 km / h in weniger als zwei Sekunden.

Aston Martin Vanquish Vision Concept: Der Ferrari 488 GTB, der McLaren 720S und der Lamborghini Huracan haben jetzt Konkurrenz von diesem Mittelmotor-Supersportwagen. Es hat ein Aluminium-Chassis und einen V6-Motor.

Bugatti Voiture Noire: Nach dem Entwurf des Bugatti Chiron und eines speziellen Sammlerwagens, der angeblich für Ferdinand Piech von Volkswagen gebaut wurde, kostet dieses Stück Automobilgeschichte rund 11 Millionen Euro.

Audi Q4 e-Tron: Der Ingolstädter Autobauer hat beschlossen, eine rein elektrische Frequenzweiche für die Massen herauszubringen. Das Q4 e-Tron kostet rund 45.000 Euro. Kia Imagine: Während sich die Schwestermarke von kia entschied, die internationale Automobilausstellung in Genf 2019 zu verpassen, entmutigte dies sie nicht, eine eigene Version eines elektrifizierten Konzeptautos herauszubringen, das einer aufgemotzten Version eines Tesla-Model s ähnelt.

Alfa Romeo Tonale: Die Tonale signalisiert den Einstieg der italienischen Automarke in das EV-Segment. Es verwendet einen Plug-in-Hybridantriebsstrang und sein Design ist vom 33 Stradale aus den 1960er-Jahren inspiriert.

Auf dem Genfer Autosalon waren 2019 9% weniger Besucher als 2018. Dies wurde jedoch durch die aufregenden Neuigkeiten von Bugatti (dem teuersten Auto der Welt), dem Ferrari F8 Tibuto, Pininfarinas Battista und den Durchbrüchen in der Elektrotechnik mehr als ausgeglichen.

Wird die Edition 2020 die Genf Automesse 2019 übertreffen? Bleib dran, um es herauszufinden. Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Website der Genfer Automobilausstellung 2019 unter www.gims.swiss/de/.

Das könnte Dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.