Volkswagen: Etwas Neues aus der Autowelt

2020 ist der Beginn eines neuen Jahres und eines neuen Jahrzehnts. Wir werfen einen Blick auf die Neuzugänge im Volkswagen-Stall und verabschieden uns von einer Ikone, dem legendärsten Auto, das jemals auf einer Straße gefahren ist.

Volkswagen kündigte im vergangenen Jahr an, den Volkswagen Käfer nicht mehr herzustellen. Die 80-jährige Legende war weltweit Gegenstand zahlreicher Filme, Fernsehwerbung und Autoshows. Der Käfer kann als erstes bedeutendes Serienauto bezeichnet werden. Alte Geschichten weichen jedoch neuen Anfängen. Wir werfen einen Blick darauf, was der Autohersteller in diesem Jahr auf Lager hat.

Topmodelle von Volkswagen

Volkswagen Golf 8: Das Golf bleibt eines der meistverkauften Autos der Welt. Wie nimmst du ein gutes Produkt und machst es besser? Einfach! Repariere nicht, was nicht kaputt ist. Es wurde ein neues Dashboard hinzugefügt, das ein vollständig digitales Layout mit zwei TFT-Bildschirmen, einer hohen Mittelkonsole und kapazitiven Sensoren aufweist. Die meisten Tasten und Knöpfe wurden verworfen.

Auf allen Sitzen befindet sich ein angenehmer Kopf- und Knieraum. Die beiden Motoren haben 150 PS. Die 2,0-Liter-TDI und die hybridisierten 1,5-Liter-TSI-Versionen werden in diesem Jahr angeboten.

Volkswagen T-Roc R: Mit einem Grundpreis von rund 22.000 Euro ist dies die Antwort von Volkswagen auf den Audi SQ2. Dieses Crossover nutzt die MQB-Architektur von Volkswagen und ist mit einem 2,0-Liter-Vierzylindermotor mit Turbolader EA888 ausgestattet. Dies ergibt 296 PS und 295 lb-ft. Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb mit Haldex-Kupplung. Das Chassis besteht aus Aluminium, wodurch die Fahrzeugtotlast verringert und die Kraftstoffeffizienz verbessert wird. Adaptive Dämpfer und ein Akrapovic-Auspuff sind weitere Optionen.

Volkswagen Touareg: Sie sagen, niemand kauft mehr große Diesel-SUVs? Nicht, wenn sie im Flaggschiffbereich liegen. Das Volkswagen Touareg kostet ca. EUR 41.000 und bietet eine Fahrqualität, die einer Executive-Limousine ähnelt. Es ist glatt, kühn und ruhig auf der Straße. Die neue 190 TDI-Version ist um fast 9000 Euro günstiger, aber keine Sorge! Es geht keine Kompromisse bei der Qualität ein.

Die Basisversion ist komplett mit LED-Leuchten, 19-Zoll-Rädern und beheizten Vordersitzen ausgestattet. Das Auto kommt auch mit einem 9,2-Zoll-Infotainmentsystem mit Navigations- und Smartphonespiegelung, einer angetriebenen Heckklappe, einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung sowie Sensoren vorn und hinten mit Rückfahrkamera und Einparkhilfe. Die 190 TDI scheint das derzeit von Audi Q7 und BMW X5 dominierte Marktsegment zu dominieren.

Tiguan Allspace: Dies war vielleicht die größte Überraschung des Jahres von Volkswagen. Das 110TSI Comfortline ist ein mittelgroßer SUV mit einem Preis von rund 36.000 Euro. Aber der Markt ist mit 7-Sitzer-SUVs wie dem Honda CR-V überflutet. Brauchen wir wirklich noch einen? Die Antwort könnte Sie überraschen. Das Basismodell des Fahrzeugs ist mit einer elektrischen Heckklappe, LED-Scheinwerfern und einer Drei-Zonen-Klimaregelung ausgestattet. Es ist im Grunde ein Minigolf. Mit viel Innenraum und einem reibungslosen Fahrerlebnis würden wir dieses Fahrzeug mit soliden 8/10 bewerten. Es ist sparsam im Verbrauch, sieht elegant aus und ist billiger als die Konkurrenz.

Volkswagen plant für die Zukunft die Einführung von Elektrofahrzeugen, deren Preis auf der Einstiegsebene liegt. Dies liegt daran, dass sich das Unternehmen vom Abgasskandal noch nicht vollständig erholt hat. Dies ist jedoch Vergangenheit und Volkswagen ist bestrebt, seine Präsenz in Ländern wie Indien und China zu verbessern. Trotz der aktuellen Auto-Rezession und des Stellenabbaus anderer Hersteller war Volkswagen kaum betroffen, und seine Aktien machen tatsächlich einen Gewinn an der Börse!

Das könnte Dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.