Warum Muskelaufbau wichtig ist und der Leitfaden zum Muskelaufbau
Die Steigerung der Muskelmasse durch Krafttraining ist der Schlüssel zur Verbesserung der Körperzusammensetzung. Deshalb sind Gewichtheben, persönliches Training und Krafttraining unerlässlich. Muskeln nehmen nach langem Krafttraining häufig an Volumen (und damit an Masse) zu. Da sie aus vielen einzelnen Fasern bestehen, kann das Volumen der Muskeln theoretisch zunehmen, da entweder die Anzahl der Fasern zunimmt oder das Volumen jeder Muskelfaser zunimmt.
Ernährungsplan für Muskelaufbau
Beim Bodybuilding geht es darum, die Muskeln Ihres Körpers durch Gewichtheben und Ernährung zu stärken. Egal ob Freizeit oder Wettkampf, Bodybuilding wird oft als Lebensstil bezeichnet, da es sowohl die Zeit umfasst, die Sie im Fitnessstudio als auch außerhalb des Fitnessstudios verbringen. Um Ihre Fitnessergebnisse zu maximieren, müssen Sie sich auf Ihre Ernährung konzentrieren, da der Verzehr falscher Lebensmittel sich nachteilig auf Ihre Bodybuilding-Ziele auswirken kann.
Das Folgende sind die Lebensmittel für Bodybuilding und Muskelaufbau:
- Milchprodukte: Joghurt, Quark, fettarme Milch und Käse
- Getreide: Brot, Cracker, Haferflocken, Quinoa, Popcorn und Reis
- Stärkehaltiges Gemüse: Kartoffeln, Mais, grüne Erbsen, grüne Limabohnen und Maniok
- Gemüse: Brokkoli, Spinat, Blattsalat, Tomaten, grüne Bohnen, Gurken, Zucchini, Spargel, Paprika und Pilze
- Samen und Nüsse: Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Chiasamen und Leinsamen
- Bohnen und Hülsenfrüchte: Kichererbsen, Linsen, schwarze Bohnen und Pintobohnen
- Öle: Olivenöl, Leinsamenöl und Avocadoöl
- Früchte
- Fleisch
Außerdem sollten die folgenden Lebensmittel vermieden oder minimiert werden, bevor Sie zum Training gehen:
- Lebensmittel mit hohem Fettgehalt: Fleisch mit hohem Fettgehalt, Butterfutter und schwere Saucen oder Cremes
- Ballaststoffreiche Lebensmittel: Kreuzblütler wie Brokkoli oder Blumenkohl
- Kohlensäurehaltige Getränke: Mineralwasser oder Diätnatron
Muskelaufbauprodukte (SARMs)
SARM ist eine Abkürzung für Selective Androgen Receptor Modulator. Das heißt, sie wirken selektiv auf Androgenrezeptoren im Körper. Es ist also nicht wie bei anabolen Steroiden, die Sie in jeder Hinsicht hart treffen. SARMs zielen nur auf Androgenrezeptoren ab, die sich auf Muskeln und Fett beziehen. Nachfolgend einige empfohlene SARM-Produkte für Bodybuilder und zur Verbesserung der Muskelaufbau:
- Ostarine MK-2866
- MK-677
- Andarine S-4
- Cardarine GW-501516
Muskelmasse und Ihr Trainingsplan
Wählen Sie aus, an wie vielen Tagen pro Woche Sie trainieren möchten: Einer der besten Trainingspläne besteht darin, vier Mal pro Woche zu trainieren. In diesem Sinne sollten Sie für Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag mit Mittwoch und freiem Wochenende fotografieren.
Als nächstes wählen Sie Ihre Frequenz: Zweimal pro Woche trainieren Sie Ihren gesamten Körper mit einer einfachen oberen / unteren Split-Routine. Dies ist für einen Grundplan am sinnvollsten. Das bedeutet Brust, Rücken und Schultern montags und donnerstags und Arme und Beine dienstags und freitags.
Die Übungsauswahl ist die nächste: Sie sollten nicht mehr als zwei Übungen für größere Körperteile wie Brust, Rücken und Beine und nicht mehr als eine für kleinere Bereiche wie Arme, Schultern und Waden auswählen. Stellen Sie sicher, dass es sich um die großen, zusammengesetzten Übungen handelt, über die wir gesprochen haben, anstatt um die kleineren Isolationsübungen.
Lautstärke festlegen (Sätze): Die Gesamtlautstärke darf nicht zu hoch sein. Wir neigen dazu, ein bisschen mehr zu tun, wo wir uns auszeichnen und das Schwierige reduzieren. Bemühen Sie sich um ein gleichmäßiges Spielfeld und schießen Sie für vier bis fünf Sätze pro Übung.
Wählen Sie einen Wiederholungsbereich: Traditionell folgt reines Krafttraining einem niedrigeren Wiederholungsbereich von 2-6 Wiederholungen, während Hypertrophie (Muskelmasse) dazu neigt, im Bereich von 6-12 zu liegen. Abhängig von Ihrem Ziel sind 4 bis 12 Wiederholungen ideal.
Vergessen Sie nicht die Ruhezeiten: Dieser Faktor ist einer der einflussreichsten in Ihrem Training. Wenn zum Beispiel Hypertrophie das Ziel ist, sind Ruhezeiten von 45-90 Sekunden am besten. Wenn Sie zu lange ruhen, werden Sie weniger